Mit Zielsicherheit für den guten Zweck

„Schlag den König“ bringt 680 € Spende für die Lebensmittelausgabe Misburg

MISBURG. Am Tag der offenen Tür der Uniformierten Schützengesellschaft Misburg, am 21. Juni 2025, stand nicht nur der Schießsport im Fokus, sondern vor allem der gute Zweck. Bei der Aktion „Schlag den König“ traten zahlreiche Besucherinnen und Besucher gegen den amtierenden Schützenkönig Wolfgang Radünzel an, um ihn am Luftgewehr zu bezwingen.
Nach spannenden Vorrunden zogen die neun treffsichersten Schützinnen und Schützen ins Finale ein. Dort wurde es ernst: Nur ein Schuss pro Person und nach jeder Runde schied der jeweils schwächste Treffer aus – bis am Ende Ulrich Hacke als Sieger feststand und den „König“ symbolisch vom Thron holte.
Das Startgeld der Aktion wurde vollständig gespendet – zugunsten der Lebensmittelausgabe Misburg, organisiert von Frau Jeinsen. Insgesamt kamen allein durch Startgelder 195 Euro zusammen, die durch spontane Spenden vor Ort auf 250 Euro anwuchsen. Heinz Krüger, Volkskönig und Inhaber von Küchen-Design Misburg, rundete diese Summe großzügig auf 500 Euro auf. Im weiteren Verlauf des Abends wurden nochmals Spenden gesammelt, so dass am Ende ein stolzer Betrag von 680 Euro zusammenkam.
Am 11. Juli wurde der symbolische Spendenscheck vom Vereinsvorsitzenden Frank Beetz an die Organisatorinnen der Lebensmittelausgabe, Angelika Jeinsen und Rita Scholvin (AWO OV Misburg), überreicht.
Rita Scholvin zeigte sich dankbar: „Das bringt uns ein ganzes Stück weiter. Davon können wir haltbare Lebensmittel und Hygieneartikel für die Bürgerinnen und Bürger aus Misburg-Anderten kaufen, die unsere Unterstützung brauchen.“
Die Misburger Schützen bedanken sich herzlich bei allen Besucherinnen und Besuchern sowie Spenderinnen und Spendern, die diese Aktion möglich gemacht haben. Auch die ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer der Lebensmittelausgabe freuen sich über die große Wertschätzung für ihre Arbeit.
Ein Tag mit Sportsgeist, Gemeinschaft und Herz – so geht Zusammenhalt in Misburg. -sb



Grüne Rätseltour durch Hannovers Grünflächen

HANNOVER. Während der Sommerferien draußen an der frischen Luft Fragen und Rätsel lösen: Dazu lädt der neu geschaffene Actionbound – ein Spaziergang mit Rätseltour – auf dem Stadtfriedhof Stöcken ein. Der eigenständige Rundgang erfolgt angeleitet durch die kostenlose Actionbound-App, die auf das eigene Handy heruntergeladen wird. Der Stadtfriedhof Stöcken hat malerische Ecken, die entdeckt werden können oder einmal mit anderen Augen betrachtet werden sollten. Hier gibt es Gräber neben idyllischen Hecken, einen Teich mit einer kleinen Insel sowie wahrhaft sagenhafte Figuren. Mit ein bisschen Rätseln, Kombinieren und genauem Hinschauen können die Aufgaben gelöst und teilweise verblüffende Antworten gefunden werden. Mit Spaß und Bewegung lassen sich spannende Fakten und Hintergründe erfahren, die ohne den Actionbound vielleicht unentdeckt geblieben wären.
Neben dem Actionbound in Stöcken können sich Interessierte auch über ein entsprechendes Angebot im Tiergarten und im Maschpark freuen. Die drei Actionbounds sind im Rahmen des Jubiläums „700 Jahre Gartenkultur“ der Landeshauptstadt Hannover vom Fachbereich „Umwelt und Stadtgrün“ in Zusammenarbeit mit dem Büro „Naturetainment“ erstellt worden. Das Angebot ist kostenfrei und lädt dazu ein, die Vielfalt der Grünanlagen in der Landeshauptstadt Hannover zu genießen und aus einer anderen Perspektive kennenzulernen.
Die Rundgänge dauern je nach Schritttempo etwa 60 bis 90 Minuten und eigenen sich für Familien, junge Menschen, Kinder mit Begleitung, aber auch für Erwachsene. Im Tiergarten und beim Stadtfriedhof Stöcken sind die jeweiligen Öffnungszeiten zu beachten. -U.M.



Schützen- und Volksfest in Anderten

vom 18. bis 20. Juli 2025

ANDERTEN. Die Schützengesellschaft Anderten von 1901 e.V. veranstaltet ihr traditionelles Schützen- und Volksfest von Freitag, den 18. Juli, bis Sonntag, den 20. Juli 2025, auf dem Schützenplatz in Anderten.
Wir laden Sie recht herzlich zu unserem Schützenfest ein und würden uns sehr freuen, recht viele von Ihnen zu unserem Fest begrüßen zu dürfen.
Am Freitag, den 18. Juli 2025, von 16.00 bis 19.00 Uhr gibt es Fahrten für die Kinder im Karussell zu reduzierten Preisen.
Herzlich laden wir auch am Samstag, den 19. Juli 2025, von 15.00 bis 17.00 Uhr zu „Anderten trifft sich“ mit musikalischer Untermalung ein.
Über die genaue Festfolge informieren Sie sich bitte anhand des Veranstaltungsplans.
So marschieren die Schützen
Der große Festumzug anlässlich des Schützen- und Volksfestes in Anderten findet am Sonntag, den 20. Juli 2025, um 15.00 Uhr unter großer Beteiligung befreundeter Schützenvereine und Spielmannszüge sowie der Anderter Vereinsabordnungen statt. Der Ausmarsch beginnt am Anderter Schützenplatz und führt durch folgende Straßen: Ostergrube – Gollstraße – Rischweg – Oisseler Straße – Am Tiergarten – Am Rohgraben – Herderstraße – Freidingstraße – Am Bache – Torgarten – Sehnder Straße – Wenderoder Weg – Anderter Schützenplatz.
Begrüßen Sie die Teilnehmer des Festumzuges am Straßenrand und feiern Sie mit uns Ihr „Dorf“ Anderten. -C.L.

Den Veranstaltungsplan und weitere Infos auf Seite 5 unserer Ausgabe vom 16. Juli 2025.



Kleines Sommerfest der SPD am Blauen See

mit Adis Ahmetovic und weiteren politischen Gästen

MISBURG. Der SPD-Ortsverein Misburg-Anderten lädt die Bürgerinnen und Bürger für Sonnabend, den 9. August 2025, ab 18.00 Uhr zum Besuch eines Kleinen Sommerfestes zum Naturfreundehaus am Blauen See in Misburg ein (Einlass ab 17.30 Uhr). Auf der wunderschönen Außenterrasse können die Gäste bei hoffentlich gutem Wetter kühle Getränke und Gegrilltes erwerben. Des Weiteren gibt es Fassbier als Freigetränk, solange der Vorrat reicht.
Der örtliche SPD-Bundestagsabgeordnete Adis Ahmetovic wird ein Grußwort halten und anschließend für Gespräche zur Verfügung stehen. Weitere politische Gäste von der SPD in der Region Hannover werden erwartet. Für musikalische Akzente wird die Gruppe Jeremy Bro sorgen.
Die Veranstalter hoffen auf viele persönliche Begegnungen zwischen Menschen in und außerhalb der SPD. -Ro.S.



Sommer im Kulturdreieck: Open-Air-Kino auf dem Opernplatz und mehr

Zehn Tage voller Kultur, Kunst und Begegnungen

HANNOVER. Der Sommer in Hannover wird dieses Jahr um ein Highlight reicher: Vom 29. August bis 7. September 2025 verwandelt sich der Opernplatz in sommerliches Open-Air-Kino im Kulturdreieck. In Zusammenarbeit mit der Hannover Marketing & Tourismus GmbH zeigt das Kommunale Kino auf der LED-Leinwand Kult-Filme aus den 70ern, 80ern und 90ern – unter dem Motto „bring your own chair“. Ob Picknickdecke, ob Klapphocker: Das Publikum ist eingeladen, seine Sitzgelegenheit selbst mitzubringen. Der Opernplatz wird so zur lebendigen Bühne für Filmfans und alle, die das sommerliche Flair in Hannovers Innenstadt genießen möchten. Das Open-Air-Kino ist der Höhepunkt des Sommers im Kulturdreieck“. Insgesamt werden zehn abwechslungsreiche Tage voller Kultur, Kunst und Begegnungen geboten. Alles bei freiem Eintritt.
„VORSPANN“ – Bühne für Hannovers freie Szene
Unter dem Titel „VORSPANN“ hat die VereinteKulturHannover ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm vorbereitet, das eine Stunde lang die Vielfalt und Kreativität der hannoverschen Künstler*innen in den Mittelpunkt stellt. Mit spannenden Performances, Musik, Tanz und mehr macht „VORSPANN“ immer eine Stunde vor dem Open-Air-Kino Künstler*innen und Kollektive aus verschiedenen Sparten und Vierteln der Stadt sichtbar und lädt alle Passant*innen und Besucher*innen ein, die kreative Energie Hannovers zu entdecken.
Eröffnungsfest der neuen Intendanzen
Das Eröffnungsfest der neuen Intendanzen von Staatsoper, Schauspiel Hannover und Staatsballett am 31. August wird begleitet vom legendären Hoffest im Kulturhof (Innenhof zwischen Künstlerhaus und Schauspielhaus). Ein Tag voller Proben-Einblicke, Szenenausschnitten, Führungen, Mitmachaktionen, Musikprogrammen und vielem mehr. Nach Kurzfilmen um 18 Uhr, kuratiert vom Kommunalen Kino, lockt das Eröffnungskonzert im Opernhaus, in dem musikalische Höhepunkte der anstehenden Premieren und Wiederaufnahmen präsentiert werden, mit Live-Übertragung auf den Opernplatz.
Die Reihe DER HANDEL TANZT MIT!
Doch das ist noch nicht alles: Freie Tanzcompagnien aus Hannover erobern die Innenstadt! Das Foyer des Motel One Oper-Hannover sowie das Erdgeschoss der GALERIA Hannover (Eingang Bahnhofsstraße) werden zu besonderen Tanzorten, während Literaturbegeisterte bei PAPER & TEA sowie Kreipes Coffee Time junge Literatur erleben können.
Das Kulturdreieck – ein Ort der Verbindung
Der „Sommer im Kulturdreieck“ soll mehr sein als nur ein Event: Das Format unterstützt das kulturelle Stadtentwicklungsprojekt, im Kulturdreieck Kunst und Kultur verstärkt in den öffentlichen Raum zu bringen. Zwischen Schauspielhaus, Künstlerhaus und Opernhaus sollen die Foyers der Kultureinrichtungen auf Plätze, Straßen und Höfe erweitert werden. Ziel ist es, Kooperationen und gemeinsame Veranstaltungsformate zwischen den Kulturinstitutionen, der freien Szene, der Privatwirtschaft und der Zivilgesellschaft zu fördern.
Das Event baut auf den erfolgreichen Kulturdreieck-Festwochen 2024 auf, die im Rahmen des Förderprogramms „Resiliente Innenstädte“ stattfanden. Der zehntägige „Sommer im Kulturdreieck“ verbindet die Kulturhäuser mit der freien Szene und der Wirtschaft sowie die Angebote im Areal mit der Sommerbühne am Musik Kiosk und sorgt für eine bessere Sichtbarkeit von Kunst und Kultur in Hannovers Innenstadt. Alle sind eingeladen, wenn in Hannovers Innenstadtareal Kultur neue Begegnungen und Erlebnisse ermöglicht: auf dem Opernplatz, im Kulturhof, in den Kultureinrichtungen, auf der Sommerbühne am Musik Kiosk, in Ladengeschäften und im Hotelfoyer – mit Film, Tanz, Talk, Literatur und vielen Überraschungen. -D.D.

Das komplette Programm: Veranstaltungen/Sommer-im-Kulturdreieck