Maifest in Groß-Buchholz

Geselligkeit, Clown Fidolo, Musikzug, Hüpfburg und Carrerabahn

Am 1. Mai ist es wieder soweit: Am Dorfbrunnen vor dem Bürgerhaus in der Pinkenburger Straße wird traditionell das Maifest gefeiert. Als Ausrichter lädt die Schützengesellschaft Groß-Buchholz v. 1879 e.V. hierzu herzlich ein und hat für Jung und Alt ein abwechslungsreiches Programm auf die Beine gestellt.
Unterstützt durch zahlreiche Groß-Buchholzer Vereine und Organisationen werden die Kleinsten an einer Hüpfburg sowie der bunten Bastelecke große Freude haben, Jung und Junggebliebene können sich hingegen an der Carrerabahn packende Rennen liefern oder beim Lichtpunktschießen ihre Treffsicherheit unter Beweis stellen. Für viel Spaß und Unterhaltung wird auch das Blasrohrschießen sowie der Clown Fidolo sorgen, der am Nachmittag auftreten wird. Und all jenen, die diesen Tag gemütlich mit guten Freunden und netten Menschen verbringen möchten, wird Musik, gute Laune und eine umfängliche Verpflegung geboten.
Für das leibliche Wohl ist mit Grillspezialitäten, Tiroler Schmankerln, Honigleckereien, einem Eiswagen, Bier, alkoholfreien Getränken, der Sekt-Bar sowie dem beliebten Kuchenbuffet ausreichend gesorgt.
Ab 11.00 Uhr spielt der Musikzug der Freiwilligen Feuerwehr Ramlingen-Ehlershausen und gegen 12.00 Uhr wird der Maikranz aufgezogen. Getreu dem Motto „Dienst ist Dienst und Schnaps ist Schnaps“ freut sich die Schützengesellschaft Groß-Buchholz am „Tag der Arbeit“ auf zahlreiche Gäste und fröhliche Stunden. -R.R.



Osterfeuer in den Stadtteilen

Traditionell werden am Samstag vor Ostern in vielen Gemeinden Osterfeuer angezündet. Auch an diesem Karsamstag, dem 19. April, können Osterfeuer besucht werden. Allerdings ist es in den zurückliegenden Jahren vereinzelt vorgekommen, dass angemeldete Osterfeuer kurzfristig abgesagt werden mussten. Eine Durchführungsgarantie kann es daher nicht geben.
Osterfeuer am Blauen See
Die Misburger Naturfreunde werden wieder das bei vielen Bürgerinnen und Bürgern beliebte Osterfeuer auf ihrem Vereinsgelände am Naturfreundehaus am Blauen See in Hannover-Misburg, Am Fahrhorstfelde 50, abbrennen. Aus Umwelt- und Klimaschutzgründen soll wieder einmal nicht die Größe des Feuers im Vordergrund stehen, sondern die Begegnung und das Treffen mit lange nicht mehr gesehenen Mitbürgerinnen und Mitbürgern bei der ersten Bratwurst des Jahres und diversen Getränken nach der langen dunklen Zeit.
Die Veranstaltung findet am Ostersamstag, dem 19. April 2025, statt. Die Grill- und Getränkestände werden ab 17.00 Uhr geöffnet sein. Die Bevölkerung ist herzlich eingeladen, um mit den Misburger Naturfreunden einige gemütliche Stunden am diesjährigen Osterfeuer zu verbringen. Das Feuer wird gegen 19.00 Uhr angezündet. Also, am Ostersamstag, nichts wie hin zum Blauen See in Misburg!
Die Mitglieder treffen sich noch einmal am Ostersamstag, ab 10.00 Uhr um das Osterfeuer aufzuschichten. Auch hier werden helfende Hände benötigt.
Am Ostermontag, 21.4.2025, laden wir zu einem Osterspaziergang für die Familien durch den Misburger Wald ein. Treffpunkt ist um 11.00 Uhr am Naturfreundehaus. Unterwegs gibt es für unsere Kleinsten einige Überraschungen. -freb.
Tag der offenen Tür und Osterfeuer am Sonnensee
Das Naturisten FamilienSport- und NaturCamp am Sonnensee lädt am 19.04.2025 zum Tag der offenen Tür ab 14.00 Uhr und zum Osterfeuer ab 19.00 Uhr in das Idyll ein. Für Speisen und Getränke ist selbstverständlich gesorgt.
Aufgrund der äußerst umweltfreundlichen Betriebsführung wird der BffL Hannover e. V. seit vielen Jahren für sein Engagement im Bereich Umwelt- und Klimaschutz als ÖKOPROFIT-Betrieb von der Stadt- und Region Hannover ausgezeichnet. Im Jahr 2023 hat der ehrenamtlich geführte Verein sogar das EU-Ecolabel als Europas höchste Auszeichnung für den Umwelt-schutz als 20. Beherbergungsbetrieb in Deutschland durch das Umweltbundesamt verliehen bekommen.
Das Team des Vereins freut sich, durch verschiedene kurzweilige Angebote und Führungen einen eindrucksvollen Blick auf das schöne Gelände und hinter die Kulissen zu ermöglichen. -J.S.
Osterfeuer in Anderten
Die Freiwillige Feuerwehr und die Schützengesellschaft Anderten laden alle Bürgerinnen und Bürger herzlich zum diesjährigen Osterfeuer ein.
Die Veranstaltung findet am 19. April 2025, ab 17.00 Uhr, auf dem Schützenplatz in Anderten statt und bietet eine schöne Gelegenheit für ein geselliges Beisammensein. Damit auch die kleinen Gäste nicht zu kurz kommen, wird ab ca. 18.00 Uhr ein Kinderfeuerkorb angezündet.
Für das leibliche Wohl von Groß und Klein ist auch dieses Jahr wieder gesorgt. Die Feuerwehr und die Schützengesellschaft freuen sich auf einen schönen Abend mit Ihnen. -C.L.
Weitere angemeldete Osterfeuer
TSV Kirchrode, Aschenplatz des Vereins, Mardalstr. 56, 18.00 bis 22.00 Uhr.
KGV Hahnenburg e. V., Vereinsparkplatz Am Hauptweg (Zufahrt über die Dörbruch / Bemeroder Str.), 18.00 bis 22.30 Uhr.
TSV Bemerode v. 1896 e. V., Festplatz Bemerode, Am Sandberge 18, 17.00 bis 22.00 Uhr.
KGV Dauerkolonie Annateich e.V., Vereinsfestplatz Am Annateich 20, 19.00 bis 22.00 Uhr.
KGV Heide-Kamp e. V. Vereinsgelände An der Breiten Wiese 71, 18.00 bis 23.00 Uhr.
KGV Kleefeld e. V. Vereinsparkplatz Schweriner Str., 19.00 bis 22.00 Uhr.
KGV Neue Hoffnung e. V. Vereinsgelände, hinter dem Vereinshaus Hoppelweg 1, 18.00 bis 22.00 Uhr.
Familiengärtnerei Deichwiesen e. V. Vereinsgrundstück, An den Deichwiesen 22, 18.00 bis 22.00 Uhr.
Ortsfeuerwehr Buchholz, Vereinsgrundstück Ortsfeuerwehr, Pinkenburger Str. 8, 17.00 bis 23.00 Uhr.



Steffen Möller Kabarett

Deutschlands wohl bekanntester Pole lädt am Sonntag, 27.04.2025, im Bürgerhaus Misburg, zum Kulturaustausch ein

Comedian und Autor Steffen Möller präsentiert ein neues Kabarett-Genre: die Stand-Up-Utopie. Zwei Stunden lang entwirft er eine schöne neue Welt, ein ideales Land, das sich aus seinen beiden Heimatkulturen Deutschland und Polen zusammensetzt: Polschland. Die Bewohner und Bewohnerinnen dieses Landes sind rundum glücklich, denn es wird nur das Beste zugelassen, kulinarisch, kulturell, ja sogar sprachlich. Und das Allerbeste: Steffen Möller wird Präsident dieses Landes! Und zwar auf Lebenszeit.
Ein ganz besonderer Abend zwischen den Kulturen mit dem Kabarettisten, der als Schauspieler und Entertainer der bekannteste und beliebteste Deutsche in Polen ist. Bis heute pendelt er zwischen Warschau und Berlin und wurde für sein Wirken um die deutsch-polnische Verständigung bereits mit dem Bundesverdienstkreuz ausgezeichnet. Möllers Buch „Viva Polonia“ (2008) stand fast ein Jahr auf der „Spiegel“-Bestsellerliste.
„Hallo Polschland!“ Steffen Möller präsentiert ein neues Comedy-Genre: die Stand-Up-Utopie am 27. April 2025, um 16.00 Uhr, im Bürgerhaus Misburg, Seckbruchstr. 20. Zwei Stunden lang entwirft er eine schöne neue Welt: Polschland – ein ideales Land, das sich aus seinen beiden Heimatkulturen Polen und Deutschland zusammensetzt. Nur das Beste dieser beiden Länder wird zugelassen, kulinarisch, kulturell und sprachlich. Viele vertraute Dinge wird es dagegen nicht mehr geben, zum Beispiel zehnminütige Schaffneransagen im ICE. Und das Allerbeste: Steffen Möller wird Präsident dieses glücklichen Landes! Und zwar auf Lebenszeit. Der zehn Meter lange Empfangstisch für Audienzen ist bereits im Bau.
Infos und Tickets: www. poloniahannover.de oder www. steffen.pl, Tel. 0173-4170365.