Sportanlagen in Anderten werden aufgewertet

Die Stadt Hannover wird in den kommenden Jahren und darüber hinaus massive Investitionen in bauliche Maßnahmen für den Stadtbezirk Misburg-Anderten vornehmen. In diesem Zusammenhang ist insbesondere für die Sportanlagen am Eisteichweg, die von den Sportfreunden Anderten und dem TSV Anderten genutzt werden, eine deutliche Aufwertung geplant.
Die Sportfreunde haben den Zuschlag für das Kunstrasenplatzprogramm der Stadt Hannover erhalten. Das Kunstrasenfeld wird an der Stelle des bisherigen Tennenplatzes errichtet und wird eine erhebliche Verbesserung der Trainings- und Wettbewerbsmöglichkeiten bedeuten, weil seine Bespielbarkeit weniger abhängig von Jahreszeiten und Wetter sein wird als die jetzt dort vorhandenen Plätze.
Die Leichtathletikanlage auf dem Areal wird zu einer Kurzstreckenlaufbahn mit sechs Einzellaufbahnen, einer Weitsprunganlage und einer Kugelstoßanlage für den Trainingsbetrieb umgebaut. Des Weiteren wird es ein Beachsportspielfeld für die Vereins- und Schulnutzung geben. Mangels langfristiger Nutzung wird auf die 400-m-Rundlaufbahn in Zukunft verzichtet. Der Zuschauerbereich wird überarbeitet.
Das entsprechende Beschlussverfahren ist über den Bezirksrat Misburg-Anderten und den Rat der Stadt Hannover weit fortgeschritten, so dass in näherer Zukunft mit der Umsetzung der Planungen zu rechnen ist. Die Investitionen der Stadt in diese Maßnahmen werden in den Euro-Millionenbereich gehen. -Ro.S.

Flohmarkt rund um das Bürgerhaus in Groß-Buchholz

am 2. April 2023

Der Pinkenburger Kreis richtet am Sonntag, den 2. April, von 10 bis 16 Uhr, einen Flohmarkt rund um das Bürgerhaus in der Pinkenburger Straße 8a aus. Natürlich wird dabei auch für das leibliche Wohl gesorgt, es werden Bratwürstchen und Getränke angeboten.
Bis zum 25.3.2023 bittet der Pinkenburger Kreis alle an Standplätzen Interessierten um Anmeldungen unter der Tel.-Nr. 0511/ 5413232. Es soll nur von privat an privat verkauft werden. Gewerbliche Flohmarktbeschicker werden nicht zugelassen. Da nur eine begrenzte Flohmarktfläche zur Verfügung steht, werden die Standplätze in der Reihenfolge der Anmeldungen vergeben. Die Standgebühr beträgt 5 €, Verkaufstische (max. 3 m Länge) sind mitzubringen.
Bei der Anmeldung wird gebeten die benötigte Verkaufsfläche mitzuteilen.

Benefizkonzert: Bei (Cyber)mobbing hört der Spaß auf!

Am 25. März 2023, Stiftskirche im Stephansstift, Kirchröder Straße 44, 30625 Hannover

„Oft sind sich die Täterinnen und Täter gar nicht bewusst, wie verletzend ihre Übergriffe für die Opfer eigentlich sind. Manchmal beginnt alles ohne groß nachzudenken, aus Langeweile oder „Spaß“.“ – Daniel Christian Dorn
Das Benefizkonzert zum Thema Cybermobbing und Cyberkriminalität bei Jugendlichen findet in der Stiftskirche im Stephansstift, Kirchröder Straße 44, 30625 Hannover, am 25. März 2023 statt. Einlass ab 17.30 Uhr, Konzertbeginn ab 18.00 Uhr
Der Eintrittspreis liegt bei 20 € pro Person bzw. 10 € für ermäßigte Tickets, Tickets können unter 0511-13222475 oder an der Abendkasse erworben werden. Spendenkonto: IBAN DE89 2506 0180 0010 2030 40, Verwendungszweck: Benefizkonzert 253. Alle Erlöse und Spenden im Rahmen des Abends gehen ohne Abzug an die Polizeistiftung Hannover/Niedersachsen zur Präventionsarbeit der ChatScouts.
Kinder und Jugendliche befinden sich im Fadenkreuz der Cyberkriminalität. Der Cellist Daniel Christian Dorn, Schüler der 9. Klasse, hatte mit seinem Bruder Max und Freund Victor die Idee für dieses Benefizkonzert zugunsten der Polizeistiftung Niedersachsen. Die drei Jugendlichen haben das Konzert im Rahmen des Schulprogramms „Service as Action“ initiiert, um zukünftig noch mehr Gleichaltrige vor verletzenden Übergriffen zu bewahren. Alle Erlöse und Spenden gehen ohne Abzug zugunsten der Polizeistiftung Niedersachsen – „ChatScouts, dem Präventionsangebot gegen Cybermobbing“. Auf dem Programm steht unter anderem das Konzert für Violoncello und Orchester in C-Dur von Joseph Haydn. Begleitet wird Daniel vom Ensemble Tedesco. Moderiert wird der Abend von Nerissa Rothhardt. Diskutiert wird unter anderem mit Polizeihauptkommissarin Ilka Germar und Professorin Iris Phan von der Leibniz Universität Hannover, Anita Brüll von juuuport und Vega Michel von Interact.

Gnadenhof Misburg – Paradies für Kinder

Hilfe und Spenden werden benötigt

MISBURG. Im Januar verstarb völlig überraschend Uwe Wiechmann vom Gnadenhof Misburg. Ein Schock für alle, die ihn kannten, und für alle völlig unfassbar, da es bei dem agilen und scheinbar rund um die Uhr aktiven Macher keinerlei Hinweise oder Anzeichen gab.
Seinen Lebenstraum, und auch sein Lebenswerk, den Gnadenhof Misburg, hat Uwe bis zuletzt auf ein Level gehoben, das mehr als beeindruckend ist. In einer schier übermenschlichen Leistung, natürlich nicht ganz ohne Unterstützung, ist in der Seckbruchstraße aus einem Brachgelände, nahezu einem Urwald, ein großer Hof und ein Tier- und Freizeitparadies entstanden. Wir haben die spektakuläre Entwicklung vom ersten gerodeten Busch bis heute regelmäßig begleitet.
Nun steht der Gnadenhof Misburg vor einem tiefgreifenden Wendepunkt. Anke Kienitz muss dieses aufwändige Projekt alleine, ohne ihre zweite Hälfte, ihren Visionär, Mitstreiter und Lebenspartner stemmen. Zum Glück gibt es viele gute Freunde und Menschen, die an den Gnadenhof glauben und unterstützen. Aber mehr ist nötig, damit der Lebenstraum von Uwe Wiechmann mit seinen Visionen und tollen Plänen weiterleben kann. Denn Uwe hatte noch einige „Baustellen“ auf dem Zettel.
Wenn ihnen das Projekt Gnadenhof oder der Verein „Ein Heim für Tiere“ gefällt, und sie helfen möchten einen Rückzugsort oder „Altersruhesitz“ für Tiere zu unterstützen, einem Paradies für Kinder und Tiere zur Seite zu stehen, können Sie sich jederzeit an Anke Kienitz wenden, und ganz individuelle Möglichkeiten besprechen. Das geht von Geld- oder Futterspenden, bis hin zu Tierpatenschaften, wenn ihr Kind gerne ein Haustier hätte, sie aber zuhause keine Tiere halten dürfen. Und für Firmen oder starke Männer ist hier ebenfalls mehr als genug zu tun! Aktuell müssen die Böden in der Pferdeanlage bearbeitet werden. Eine Drainage soll gelegt werden, damit starkes Regenwasser besser abfließen kann. Baumaterial wie Kies oder Sand könnte gespendet werden, oder helfende Hände, die sich mit solchen Arbeiten auskennen, könnten dringend unterstützen. Ebenso sind Bautischler herzlich gern gesehen, die gelegentlich bei Reparaturen wie zum Beispiel den beschädigten Hühnerstall (durch einen umgestürzten Baum) mit anpacken. Sie sehen, der Bedarf an Unterstützung ist groß und breit gefächert. Also jeder der will, kann sich hier in Absprache mit Anke Kienitz einbringen. Rufen Sie unter 0176/81712781 an oder schicken Sie eine Whatsapp!
Und vor allem besuchen Sie den Gnadenhof. Nehmen Sie sich frisch gelegte Eier von zufriedenen Hühnern für ihr Sonntagsfrühstück mit, besuchen sie die vielen Tiere, oder trinken einfach nur einen Kaffee oder Kakao mit dem Team vom Gnadenhof.
Und lernen sie etwas über Mensch und Tier und über Uwe Wiechmann und seine Visionen von einem respektvollen Miteinander. Denn Uwe lebt in jedem Millimeter dieser großartigen Anlage mitten in Misburg weiter. -lars

Garten der Ideen: Tauschbörse für Setzlinge, Ableger und Saatgut

Freitag, 24. März 2023, 15.30 bis 18.30 Uhr

MISBURG. Der Frühling ist da und die Gartensaison beginnt, ob im Schrebergarten, Vorgarten, auf dem Balkon oder der Fensterbank. Wir laden euch herzlich zu unserer ersten Tauschbörse für Setzlinge und Ableger ein, bei der ihr nach Herzenslust eure vorgezogenen Pflanzen tauschen und damit die Vielfalt in euren Balkonkästen und Beeten sicher noch erhöhen könnt. Von der Grünlilie bis hin zur Tomate sind alle Pflanzen willkommen.
Diese Tauschbörse wird zudem der erste Termin sein, der im Rahmen einer Umgestaltung der Rasenfläche vor dem Bürgerhaus Misburg stattfindet, um hier nicht nur einen Ort zu schaffen an dem sich Bienen wohler fühlen können, sondern auch die Bewohner*innen des Stadtteils. Der neu entstehende Garten der Ideen soll diese Fläche nicht nur ökologisch aufwerten, sondern auch einen neuen Ort für Begegnungen im Stadtteil schaffen.
Wir freuen uns zudem, dass auch die Imkerei Misburg dabei sein wird. Gert Rosendahl wird Einblicke in die für eine lebenswerte Umwelt so wichtige Imkerei geben und Honig von seinen Bienen zum Verkosten und zum Kauf anbieten.
Ebenso haben Sie die Möglichkeit, Aktive aus dem PaGaMia (Palletten-Garten), der sich am Bürgerhaus Misburg befindet, kennenzulernen.
Seid gespannt und kommt vorbei. Ort: Vor dem Bürgerhaus Misburg, Seckbruchstraße 20, Eintritt frei. Anmeldung erwünscht unter Anthea.Frohmueller@Hannover-Stadt.de oder telefonisch unter 0511-16832201.