Jahresrückblick: Highlights aus 2024
Januar
21.1.: Misburger Gesundheits- und Wellnesstag im Bürgerhaus Misburg mit über 40 Ausstellern.
Hannover legt Wärmeplan vor und lädt Interessierte zur Beteiligung ein.
Sternsinger sammeln über 10.000 Euro für Kinder in Not.
Gebäudeenergiegesetz (GEG). Am 1. Januar 2024 ist die zweite Novelle des Gesetzes in Kraft getreten. Damit ist klar: Ab Mitte 2028 müssen alle neuen Heizungen zu mindestens 65 Prozent mit erneuerbaren Energien betrieben werden.
VGI Misburg-Anderten – Rückblick 2023 und Pläne für 2024.
Februar
3.2.: Karnevalsveranstaltung im Bürgerhaus Misburg – Prunksitzung der Leinespatzen. Als Stargast konnte der Bauchredner und Entertainer Jan Mattheis engagiert werden.
Stadt und ExxonMobil erkunden die Möglichkeiten einer Sanierung des Deurag-Nerag-Geländes – Erstellung eines Sanierungsplans auf drei Jahre angelegt.
Blumen zum Valentinstag – am 14. Februar schenken Geschäftsleute Freude.
Kinderkarneval in Kirchrode. Die Leinespatzen, die Gemeinschaft Kirchroder Kaufleute und das Leonardo-Hotel Hannover haben eingeladen.
Umweltzone in Hannover wird aufgehoben. Ab 22. Februar ist die grüne Plakette nicht mehr notwendig.
„Ganz unkompliziert und niedrigschwellig“: Offener Mittagstisch – ein Angebot der AWO für die Seniorinnen und Senioren in Anderten.
10.2.: Winterschützenball der Schützengesellschaft Anderten.
Eine Einladung zur Einwohnerinnen- und Einwohnerversammlung hatte Hannovers Oberbürgermeister Belit Onay für den Stadtbezirk Misburg-Anderten ausgesprochen. Am 19. Februar wurde allen Interessierten die Gelegenheit gegeben, über aktuelle Themen im Stadtbezirk zu diskutieren.
März
Arzneimittel-Engpässe. Niedergelassene Ärzte, Zahnärzte und Apotheker fordern Maßnahmen vom Bund.
Geldregen für Vereine. Hannoversche Volksbank unterstützt gemeinnützige Initiativen mit 4.500 Euro.
Die Groß-Buchholzer Schützen präsentieren ihre Jahresvorhaben 2024 und beginnen mit dem Königsschießen am 9. März.
Osterfeuer am 30. März an vielen Orten in den Stadtteilen.
Bautätigkeiten im Stadtbezirk nach wie vor Hauptthema in der Bezirksratssitzung Misburg-Anderten.
April
Misburger Waldforum: Frühlingswald erleben – erste Dachswanderung im Misburger Wald.
Der Volkschor Anderten feiert sein 160-jähriges Bestehen mit einem musikalischen Nachmittag.
40 Jahre: Das Café Casablanca feiert mit vielen Stammgästen, Familie, Freunden und Bekannten.
Das Sozialzentrum Misburg setzt im Ambulanten Dienst auf neue Mobilität und freut sich über ein Automatik-Fahrzeug sowie über 2 Dienstfahrräder.
750 Jahre Bothfeld – Veranstaltungen über die 2. Jahreshälfte.
Mittagstisch für alle: Ohne Anmeldung gibt es an jedem ersten Freitag im Monat um 12.00 Uhr ein Essen für jedermann in der inklusiven Begegnungsstätte ZeitRaum in Buchholz zum Preis von 1 Euro.
27. Misburger Volkslauf mit großer Beteiligung.
Mai
Maifest am Blauen See mit dem Shantychor „Die Bootsmänner“.
Schützengesellschaft Groß-Buchholz v. 1879 e.V.: Dorffest zum 1. Mai am Groß-Buchholzer Brunnen.
Misburger Bad eröffnet am 4. Mai mit einer Eröffnungsfeier.
Jubiläumsfeier: 30 Jahre Anderter Strolche.
Neuer Förster Henning Tote für Misburg und Burgdorf.
Uniformierte Schützengesellschaft Misburg kürt die neuen Majestäten.
Ab dem 21. Mai ist die Gollstraße voll gesperrt.
In Kirchrode führt ein „Schilderwald“ zu Ärger bei den Bürgerinnen und Bürgern.
Juni
Großer Sommer-Basar und Flohmarkt in der Groß-Buchholzer Kirchengemeinde.
Bewässerungsverbot: Vom 1. Juni bis 30. September wird den Bürgerinnen und Bürgern wieder vorgeschrieben, z.B. den Garten ab einer Temperatur von 27 Grad nicht zwischen 11.00 und 17.00 Uhr zu wässern.
3 Jahre Romantico: Geburtstag mit Livemusik.
160 Jahre Gesangverein Harmonia: Offenes Singen am Blauen See in Misburg.
Stadt legt Konzept für die Zukunft der Bürgerämter vor – Prüfung eines möglichen neuen Bürgeramts in Misburg.
Park der Erinnerung in Misburg eingeweiht.
5 Jahre Friedenstal Apotheke unter Leitung von Kathrin Thum.
Lebensmittel-Ausgabe in Misburg beendet ihre Arbeit im Raum der Johanniskirche.
Bezirkratssitzung: Brauchen wir eine neue Müllverbrennungsanlage? Diese Frage wird uns wohl noch weiter beschäftigen.
Landeshauptstadt Hannover verstärkt Maßnahmen für Sicherheit und Ordnung. Gefühlte Sicherheit der Bürgerinnen und Bürger verschlechtert.
Juli
Vom 12. bis 14. Juli findet das Schützenfest in Anderten statt.
Aus Wald- und Burg-Apotheke wurde Leine-Apotheke Misburg.
Misburger Wald-Forum bietet Ferienaktionen.
SoVD-Umfrage zeigt: Pflege macht Menschen große Sorgen. Rund 1.400 Befragte antworten zu Kosten, Vorsorge und Engagement der Politik.
Start der mobilen Lebensmittelausgabe in Misburg.
Alarmierende Zahlen zur Straßenkriminalität. Konsequentes Handeln gegen Gewaltkriminalität gefordert.
Sportfreunde Anderten haben einen neuen Kunstrasenplatz.
August
50 Jahre Buchner Apotheke – gefeiert wurde dieser besondere Anlass mit Aktionen den ganzen Monat über.
Die Groß Buchholzer Schützen feiern ihr Volks- und Schützenfest.
„Lebendiges Anderten“ – ein Sommerfest für und mit der Nachbarschaft.
Sommerfest zum 50-jährigen Jubiläum des Sozialzentrums Misburg e.V. am 17. August 2024.
Brandes Hof in Anderten lädt ins Maislabyrinth ein.
Die Freunde Andertens e.V. haben am 17. August ihr Sommerfest „Lebendiges Anderten“ gefeiert.
Ende August findet wieder der alljährliche Mittelaltermarkt am Blauen See statt.
Neues Feuerwehrhaus in Misburg feierte Richtfest.
September
Misburger Bürger- und Schützenfest auf dem alten Misburger Schützenplatz an der Ludwig-Jahn-Straße.
Kleines Fest am Bache in Anderten. Ein buntes Fest für Groß und Klein.
Familienstadtteilfest „Bothfelder Herbstmarkt“.
Neue Kleingartenanlage am Kronsberg in Planung.
Oktober
Neubau Postfrachtzentrum Anderten: Pläne für den Erweiterungs-Neubau in Bezirksratssitzung vorgestellt.
Autohaus Bartels Häger muss nach fast 30 Jahren schließen.
Der BNUH – Bürger für Natur und Umwelt in Hannover: Aus unserer Sicht brauchen wir keine zweite Müllverbrennungsanlage!
November
Der vgi – Verein für Gewerbe und Industrie Misburg-Anderten e.V. veranstaltet den jährlichen Laternenumzug in Misburg.
Stadtteilspaziergang mit der Polizei im Roderbruch: problematische und unsichere Bereiche im Stadtteil.
Kundgebung der niedersächsischen Apotheken „Wir haben Notstand!“ Missstände in der Arzneimittelversorgung.
Weihnachtsmarkt in Goß-Buchholz Ende November.
Startschuss zur Einführung der Bezahlkarte für Geflüchtete in Niedersachsen.
vgi – Verein für Gewerbe und Industrie Misburg-Anderten e.V. lässt Misburg wieder erstrahlen mit der weihnachtlichen Illumination an und um Meyers Garten.
Laternenumzug in Anderten – eine schöne Tradition.
Dezember
Winterzaubermarkt im Anderter Biergarten.
Misburger Johannismarkt am 1. Dezember 2024.
Lebendiger Adventskalender – Aktionen vom 1. bis 24. Dezember.
Weihnachtsmarkt der Freiwilligen Feuerwehr Misburg.
Inklusiver Weihnachtsmarkt des Deutschen Taubblindenwerks.
Arbeitsgemeinschaft Misburger und Anderter Kulturvereine (AMK) e.V.: DESIMO zaubert wieder im Misburger Bürgerhaus.
Weihnachtsbaumverkauf im Misburger Wald.
Wobau Hannover Ost feierte 125 Jahre.
Neuer Standort der Lebensmittelausgabe in Misburg: Ab Dezember im Rathaus Misburg. Wer Unterstützung in Form von kostenlosen Lebensmitteln benötigt und in Misburg oder Anderten wohnt, kann sich unter der 0177-6901986 anmelden und sich samstags in der Zeit von 11.30 bis ca.12.30 Uhr gespendete Lebensmittel abholen.
Programm der KleinkunstBühne Hannover
Die KleinkunstBühne in der Silberstraße 13, 30655 Hannover, bietet wieder ein abwechslungsreiches Programm. Tickets unter www.kb-hannover.de, Kartentelefon: 0511-539 10 20.
Sonntag, 2. Februar 2025: Marcel Kösling – „Streng Geheim! Endlich sagt’s mal keiner“. Be-ginn 17.00 Uhr, Einlass 16.00 Uhr.
Unsere Welt ist voller Geheimnisse: Wo befindet sich das legendäre Bernsteinzimmer? Fand die Mondlandung 1969 wirklich statt? Und kann ein Pressetext jemals die Sensationalität einer Marcel Kösling-Show vermitteln? Die Antwort auf all diese Fragen ist: „STRENG GEHEIM!“ – die Aufklärungs- und Erleuchtungsshow der Extraklasse. Natürlich von und mit (Sie ahnen es!) Marcel Kösling, der hier, in seinem 4. Soloprogramm wieder mühelos Zabarett und Kauberei zu einem mitreißenden Mix vereint. Auch wenn ihm dabei manchmal die Buchstaben durcheinander purzeln – die Allzweckwaffe des jungen Kabaretts wird Antworten finden. Schockierend! Überraschend! Verwegen! Erfahren Sie Details aus Marcels Leben, die Sie nie wissen wollten! Vergessen Sie Google – erleben Sie „STRENG GEHEIM!“, die Comedyshow mit Geheim(-Haltung). Und bis dahin: Pssst!
Samstag, 8. Februar 2025: Streckenbach & Köhler – „Multip-le Ohrgasmen“– Hochmusikali-sche Hörergüsse. Beginn 20.00 Uhr, Einlass 19.00 Uhr.
So einen Ohrgasmus kann man nicht erklären. Den muss man fühlen! Und genau das haben sich der hochbegabte Tenor Streckenbach und sein Klavier spielender Prügelknabe Köhler in ihrem Programm „Multiple Ohrgasmen“ vorgenommen. Stellt sich dann nur noch die Frage, wer an diesem Abend auf der größten Ohrgasmuswelle reiten wird. Wer kommt zu früh? Und wer geht zu spät? Es gleicht wohl einem Stimmungshoch wie nach einem Ohrkan, wenn die beiden Ohrcagleich durch die Wellen der Begeisterung paddeln und die Ohrdnung im Publikum abhanden zu kommen droht! Streckenbach & Köhler – das ist Hochkultur, die tiefer geht als der Stuttgarter Bahnhof und Kabarett, das mehr Grenzen öffnet als das Schengener Abkommen. Das Publikum ist dabei eigentlich nebensächlich, denn die beiden sind so mit sich selbst beschäftigt, dass sie auch vor einer weißen Wand spielen könnten, um sich dann beim Verbeugen die Köpfe anzustoßen.
Freitag, 14. Februar 2025: Wolfgang Grieger und die High Nees – „Auf Augenhöhe mit dem Mittelmaß“. Beginn 20.00 Uhr, Einlass 19.00 Uhr.
Die Zeiten als Fluchbegleiter beim Voodoopriester und als Schlangenbeschwörer in der Herrensauna sind vorbei. Seit sie auf ihrem Acker, den sie „Pulko“ nennen, in ihrer Halle – die sie „Julia“ nennen – proben, haben die drei ihre herzergreifenden Weisen mit noch mehr Weisheit gefüllt. Jetzt wissen sie: Weisheit kommt von wenig Sonne. Also: Raus aus Halle Julia, runter von Acker Pulko und rein ins pralle Leben. So oder ähnlich muss es gewesen sein, als die drei Waisen aus dem Gesternland beschlossen neue Lieder unters Volk zu jubeln. Ging es in ihren bisherigen Programmen stets um betreutes Scheitern, so geht es in ihrem neuen Programm genau darum. Wie immer werden in ihrem Liedgut Themen thematisiert, die sonst kein Thema sind. Als Beispiel sei nur „Als Staubmilbe zieht man immer um“ oder „Ich kaufte eine Hose mit nur einem Bein“ genannt.
Samstag, 22. Februar 2025: Martin Sierp – „Knackig! Zumindest die Gelenke“. Beginn 20.00 Uhr, Einlass 19.00 Uhr.
Martin Sierp ist 50 geworden – das 1. Viertel ist also geschafft! Da für ihn jung sein, keine Frage des Alters ist, trotzt er der Mitleids-Crisis und gibt im Rahmen seiner körperlichen Möglichkeiten für sein Publikum nochmal alles. In knackigen 90 Minuten philosophiert er mit viel Witz, Charme und Selbstironie über sein Leben als Mann in den besten Jahren. Er gibt Tipps, wie man trotz sinkendem Testosteronspiegel noch sexy in selbigen schauen kann, verblüfft sich und das Publikum mit unglaublichen Tricks, z. B. wie man seine Schwiegermutter verschwinden lassen kann, singt und gründet eine Live-Band, führt Liebesrituale mit dem Publikum durch, bekommt Besuch von seinem Alter Ego dem Fürst der Finsternis, spielt mit Lego und seinem Schatten und vieles mehr… er tut also zum Spaß der Zuschauer lauter Dinge, die man in seinem Alter eigentlich unbedingt mal machen sollte. Ein Abend voller positiver Energie, denn Lachen hält ja bekanntlich jung! Martin Sierp ist einer der vielseitigsten und schlagfertigsten deutschen Comedians. Bekannt als Moderator von Nightwash, dem Quatsch Comedy Club und den Schmidt-Theater-Shows, ist er außerdem ein weltmeisterlich preisgekrönter Zauberkünstler (20 nationale und international Preise), der auch schon öfter im TV aufgetreten ist (z. B. bei den Ehrlich Brothers, RTL). Sei nicht knickerig, sondern besorg dir knackig ein Ticket für die neue Show dieses alten Showhasen!
Weitere Infos zum Programm: www.kb-hannover.de, www.die-kleinkunstbuehne.de
Cartoon-Kabarett im Bürgerhaus Misburg
am 24. Januar 2025, um 18.00 Uhr
Der Integrationsbeirat Misburg-Anderten und das Kulturbüro Misburg-Anderten laden ein zu einem besonderen Kabarett-Abend mit Muhsin Omurca: „Der Schein türkt“ – Cartoon-Kabarett.
Deutschland wird von einem Dauerproblem heimgesucht: Integration. Alle reden davon, aber keiner kennt die Lösung. Außer Muhsin. Der Schöpfer des Begriffs „Biodeutsche“ kennt seine Landsleute und die Deutschen wie kaum ein anderer und schlägt vor: „Kuscheltürken“. Jedes Neugeborene erhält vom Staat ein Paar Kuscheltürken und wächst spielend mit seinen Plüschtürken auf. Ist das alles? Nein. Damit „die Migranten“ leichter verstehen was die Gesellschaft unter „Integration“ von ihnen erwartet, schlägt Muhsin „Integrations-Anleitungen à la Ikea“ vor.
Am 24. Januar 2025, um 18.00 Uhr, tritt Muhsin Omurca im Bürgerhaus Misburg, Seckbruchstraße 20, 30629 Hannover auf. Der Eintritt ist frei. Die Kosten übernimmt der Integrationsbeirat Misburg-Anderten. Es wird um großzügige Spenden für soziale Projekte in Misburg-Anderten gebeten, die der Integration dienen. Es wird auch ein kleines Catering auf Spendenbasis geben. Tickets nur mit Reservierung per Mail an tickets-misburg-anderten@ hannover-stadt.de.