Misburger Volkslauf

SG Misburg Leichtathletik – 27. April 2025

MISBURG. Am Sonntag, 27. April, findet der 28. Misburger Volkslauf statt. Start und Ziel ist im schönen Misburger Stadion. Von dort geht es raus in den Seckbruch und je nach Streckenlänge ein oder zwei Runden durch unseren frühlingserwachenden Wald.
Den Anfang machen um 13.00 Uhr die Bambinis mit einer Runde im Stadion. Die Schülerinnen und Schüler bis U16 erreichen dann schon den Waldrand bei ihrem 2-km-Lauf mit Start um 13.15 Uhr.
Um 13.45 Uhr startet ein Wettkampf, den es so nur sehr selten gibt. Die Rollifahrer machen sich auf, für 12,5 Runden mithin 5 km im Stadion. Da auch E-Rollis zugelassen sind, kann es rasante Kurvenfahrten zu sehen geben.
Die Hauptläufe über 5 km und 10 km starten um 14.30 Uhr bzw. 15.30 Uhr. Den Abschluss machen dieses Jahr die Walkerinnen und Walker sowie Nordic-Walkerinnen und -Walker.
Weitere Details findet ihr auf unserer Homepage unter https://volkslauf.sgmisburg.de
Wir bitten um Nachsicht bei den Anwohnern im Seckbruch, wenn es bei den Durchläufen zu kurzen Beeinträchtigungen kommen sollte. Die Leichtathleten bedanken sich schon jetzt im Voraus. -HJS



„Wasserlapapp“ – Kinder forschen am Flöth

Jetzt anmelden für die Osterferien im Bürgerhaus Misburg

MISBURG. In den ersten zwei Tagen der Osterferien bietet das Kulturbüro Misburg-Anderten einen Osterferien-Workshop an. Unter dem Titel „Wasserlapapp“ können Kinder zwischen sechs und zehn Jahren das Wasser des Flöth/Wietzegraben erforschen.
Mit viel Phantasie wird eine Situation konstruiert, in der es darum geht, einen durchaus realistischen Konflikt um das Element Wasser zu lösen: Plötzlich soll anstelle des Baches ein Freibad gebaut werden. Was tun? Es wird geforscht, experimentiert und draußen am Bach beobachtet. Was haben Schweißfüße und Gurken gemeinsam? Wo kann die Steinfliege ihre Eier legen? Wasser wird plötzlich zum Superhelden und fliegt davon. Papperlapapp? Nicht der Rede wert? Oh doch!
Der zweitägige Workshop findet am Montag und Dienstag, 7. und 8. April, jeweils von 10.00 bis 15.00 Uhr, statt. Die Kosten betragen 6 Euro (mit HAP 0 Euro). Anmeldung erforderlich unter 0511 168 31929 oder per Mail an kulturbuero-misburg@hannover-stadt.de.
Weitere Informationen und Veranstaltungen des Kulturbüros Misburg-Anderten unter www.buergerhaus-misburg.de.



Internetkriminalität: Hilfe für den Ernstfall

Neues Online-Tool der Verbraucherzentralen: www.verbraucherzentrale.de/internetkriminalitaet-notfallcheck

HANNOVER. Eine Erpressermail im Postfach? Betrug auf einer Secondhand-Plattform? Oder plötzlich vom eigenen Account ausgesperrt? Cybercrime kann jeden treffen. Damit Betroffene möglichst schnell wieder die Kontrolle zurückerhalten, bieten die Verbraucherzentralen ein neues Online-Tool auf www.verbraucherzentrale.de/internetkriminalitaet-notfallcheck. Verbraucherinnen und Verbraucher können dort eingeben, was passiert ist und erhalten am Ende eine Checkliste mit konkreten Handlungsmöglichkeiten.
Von Fakeshops und unseriösen Online-Shops über Abzocke auf Zweitmarkt-Plattformen bis hin zu Drohungen, um Geld zu erpressen – der neue Notfall-Check der Verbraucherzentralen deckt zahlreiche Formen der Internetkriminalität ab und beantwortet die zentrale Frage, die sich Betroffene im Ernstfall stellen: ‚Was soll ich jetzt machen?‘ „In solchen Situationen einen klaren Kopf zu bewahren, ist meist nicht einfach. Genau hier setzt unser Tool auf www.verbraucherzentrale.de/internetkriminalitaet-notfallcheck an – es hilft, die Situation einzuordnen und die richtigen Schritte einzuleiten“, sagt Kathrin Bartsch, Rechtsexpertin der Verbraucherzentrale Niedersachsen.
Schnelle Hilfe wichtiger denn je. „Wir beobachten, dass Betrugsversuche immer schwerer zu durchschauen sind“, sagt Bartsch. „Verbraucherinnen und Verbraucher werden beispielsweise beim Online-Shopping weg von der Zweitmarkt-Plattform auf eine täuschend echt nachgebaute Seite geleitet. Geben sie dort ihre Zahlungsdaten ein, verlieren sie oft viel Geld.“ Wer vermutet, Opfer solch einer Masche geworden zu sein, erhält mit dem kostenfreien Notfall-Check schnell Unterstützung: „Ratsuchende beantworten einige Fragen zu ihrem konkreten Problem und bekommen dann sofort eine Einordnung sowie einen Handlungsleitfaden“, erklärt Bartsch. Dieser empfiehlt je nach Fall, sich umgehend an die eigene Bank zu wenden und zu versuchen, die Buchungen zu stoppen. Außerdem sollte Strafanzeige erstattet und der Account bei der betroffenen Plattform gemeldet werden. Die passenden Kontaktmöglichkeiten der jeweiligen Plattform oder des jeweiligen Anbieters gibt der Notfall-Check ebenfalls an. „Das spart wertvolle Zeit, denn häufig sind die nötigen Kontaktdaten nur schwer zu finden“, betont die Expertin. Zusätzlich liefert das Tool Tipps, wie sich Betrugsmaschen künftig erkennen und vermeiden lassen.
Der kostenfreie Notfall-Check Internetkriminalität und weitere Infos zum Schutz vor Online-Betrug auf www.verbraucherzentrale.de/ internetkriminalitaet-notfallcheck. -K.B.



MTC: Norbert Burandt wird deutscher Vizemeister!

Ende Februar fanden in Essen die diesjährigen nationalen Tennis-Hallenmeisterschaften von Deutschland statt. Dabei traten Spieler in verschiedenen Altersklassen (AK 30-90) und in männlichen und weiblichen Konkurrenzen, Doppel- sowie Mixed-Paarungen an. In der Altersklasse AK 80 nahm auch Norbert Burandt von unserem Misburger Tennis-Club teil.
Als an Nummer drei gesetzter Spieler in einem 32er-Feld hatte er in der ersten Runde ein Freilos und konnte so ausgeruht in sein Zweitrundenmatch starten. Sein Gegner Horst-Dieter Fischer bekam dies zu spüren, steckte diesem doch ein langes Dreisatzmatch in den Knochen, und so konnte Norbert glatt mit 6:0 und 6:3 in die nächste Runde einziehen. Mit Werner Weitzel hatte unser Spitzenspieler eine ganz harte Nuss zu knacken und nachdem er den zweiten Satz unglücklich im Tiebreak verloren hatte, konnte er denkbar knapp den Match-Tiebreak mit 10:8 für sich entscheiden und stand somit im Halbfinale der Deutschen Meisterschaften. Der topgesetzte Hans-Joachim Singhoff aus Hilden stellte Norbert vor größere Probleme, musste jedoch im zweiten Satz aufgeben, nachdem er den ersten Satz noch gewinnen konnte. Somit zog Norbert in das Finale um die Deutschen Meisterschaften ein!
Dort stand ihm der ungesetzte Wolfgang Korn vom THC Lüneburg gegenüber. Dieser entpuppte sich als zu stark für unseren Spitzenspieler vom MTC und so verlor Norbert dieses Finale mit 4:6 und 0:6. Dennoch ist dies ein großer Erfolg für Norbert, der stolz wieder aus Essen nach Hannover zurückkehrte. Eine herzliche Gratulation für diese tolle Leistung! -C.M.