Weihnachtliche Illumination in Misburg
an und um Meyers Garten mit dem vgi – Verein für Gewerbe und Industrie Misburg-Anderten e.V.
MISBURG. Ende November wird Misburg wieder weihnachtlich erstrahlen. Die Misburger Feuerwehr wird im Auftrag des Vereins für Gewerbe und Industrie Misburg-Anderten e. V. die Weihnachtssterne an den Laternen an Meyers Garten und in den angrenzenden Straßen anbringen und die Lichterketten in den vier Bäumen an Meyers Garten einstecken. Es sind mitwachsende Ketten, die vor Jahren vom VGI Misburg-Anderten angeschafft wurden und das ganze Jahr über in den Bäumen verbleiben. Nun werden sie wieder mit ihren vielen tausend kleinen Lichtlein leuchten.
Mit dieser weihnachtlichen Beleuchtung möchte der VGI Misburg-Anderten im Misburger Zentrum eine schöne vorweihnachtliche Atmosphäre schaffen, um den Bürgerinnen und Bürgern ein angenehmes Einkaufserlebnis zu bieten.
Die Unternehmerinnen und Unternehmer des VGI Misburg-Anderten wünschen allen eine schöne Adventszeit! -dill
Wunschbaum-Aktion in der Stadtbibliothek Misburg
zum ersten Mal in Misburg
MISBURG. Mit diesem Projekt können Bürgerinnen und Bürger gemeinsam mit der Initiatorin, Angelika Jeinsen und der Stadtbibliothek Misburg, benachteiligten Kindern Freude zu Weihnachten mit ihrer Spende schenken.
Wie funktioniert es: Sie nehmen ab dem 29. November 2025 einen Wunschzettel vom Weihnachtsbaum der Stadtbibliothek während der Öffnungszeiten und tragen sich in die dort hinterlegte Liste ein. Die Abgabe des verpackten Geschenks (Wert ca. 20 Euro) mit dem Wunschzettel muss spätestens bis zum 12. Dezember erfolgen. Danach erfolgt die Übergabe der Geschenke an die Kinder in der Obdachlosenunterkunft Deurag-Nerag-Straße.
Werden Sie Teil der Wunschbaum-Aktion und helfen Sie mit, zu Weihnachten Herzenswünsche wahr werden zu lassen! Besonders zur Weihnachtszeit sollten wir die Kraft des Gebens nutzen und mit dem Wunschbaum eine Welle der Freude und Hoffnung in die Welt tragen.
Ihre Stadtbibliothek Misburg und Angelika Jeinsen, Bezirksrätin Misburg-Anderten
Weihnachtsmarkt in Groß-Buchholz
am 29. November 2025
GROSS-BUCHHOLZ. Am 29. November, von 14.00 bis 19.00 Uhr, lädt der Pinkenburger Kreis wieder zum Weihnachtsmarkt im und um das Bürgerhaus in der Pinkenburger Str. 8a in Groß-Buchholz ein.
Seit vielen Jahren richtet der Pinkenburger Kreis immer am Samstag vor dem 1. Advent den örtlichen Weihnachtsmarkt aus. Gerade der dörfliche Charakter der Pinkenburger Straße in Groß-Buchholz ist dabei etwas Besonderes und vermittelt vorweihnachtliche Stimmung.
Auch in diesem Jahr gibt es ein abwechslungsreiches Angebot von Handwerkskunst, Honig und Keksen bis hin zu den vielfältigen herzhaften und süßen kulinarischen Leckereien. Und natürlich werden neben Glühwein auch andere Heißgetränke mit und ohne Alkohol angeboten.
Die kleinen Besucher können sich wieder auf den Besuch des Weihnachtsmannes freuen. Und die Fahrten auf dem Karussell sind dank vieler Spenden auch in diesem Jahr für die Kinder kostenfrei.
Johannismarkt am 1. Advent
MISBURG. Am 1. Advent (30.11.2025) laden wir ganz herzlich zum traditionellen Johannismarkt rund um die St. Johannis Kirche ein.
Der Gottesdienst beginnt um 12.00 Uhr mit Kantorei und Orchester. Im Anschluss eröffnet der Posaunenchor feierlich den Johannismarkt. Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Wem es draußen zu kalt ist, der kann sich zwischendurch in der Kaffeestube aufwärmen und die vielfältige Auswahl an Kuchen genießen. Im Seitenschiff der Kirche laden zahlreiche Stände zum Stöbern und Entdecken ein – von Weihnachtsdekoration, Genähtem und Gebasteltem über selbstgemachte Marmelade bis hin zu vielen weiteren liebevoll hergestellten Kleinigkeiten. Auch die beliebte Bücherstube ist wieder dabei.
Am Nachmittag sorgt die Kinder- und Jugendflötengruppe mit Weihnachtsliedern für eine stimmungsvolle Atmosphäre. Zudem laden Weihnachtslieder am Klavier zum Zuhören und Mitsingen ein. Kinder dürfen sich auf Bastelaktionen, Lagerfeuer und die beliebte Märchenstube freuen.
Da im letzten Jahr vieles früh vergriffen war, haben wir diesmal reichlich vorgesorgt – mit mehr Auswahl, mehr Leckerem und vielen neuen weihnachtlichen Ideen.
Schauen Sie vorbei – wir freuen uns auf Sie! Claudia Siegert
26. Bothfelder Weihnachtsmarkt
am Samstag, 6.12. 2025, mit vielen Aktionen und Ständen sowie Musik rund um Kirche und Rohdenhof
BOTHFELD. Am 6.12.2025, von 14.00 – 19.00 Uhr, sind alle großen und kleinen Stadtteilbewohner aus dem Nordosten Hannovers herzlich eingeladen, diesen schönen Markt zu genießen.
Rund um die St. Nicolai-Kirche sowie auf dem Gelände des benachbarten Rohdenhofes gibt es wieder ca. 40 weihnachtlich geschmückte Stände und viele weitere Aktionen. Neben Kunsthandwerkern präsentieren sich Schulen, Kindergärten, Vereine und Unternehmen aus dem Stadtteil mit einem bunten und vielfältigen Angebot: Kreatives und Holzspielzeug, Honig, Marmeladen, Kerzen oder Schönes aus Stoff – für jeden ist etwas dabei.
Im Gemeindehaus locken Kaffee und Kuchen, kreative Stände und das Klamottenstübchen, draußen spielt der Posaunenchor und dreht sich das nostalgische Kinderkarussell. Für stimmungsvolle Musikeinlagen sorgt gleich zum Auftakt um 14.00 Uhr der Chor der Grundschule Hoffmann-von-Fallersleben.
In der St. Nicolai-Kirche stimmt um 15.30 Uhr eine Konzertandacht mit dem Kammerorchester Bothfeld und um 18.00 Uhr die Bigband der Bismarkschule auf die Adventszeit ein. Ab 16.45 Uhr präsentiert das Bothfelder Duo Martin und Sloboo swingende Melodien an der Weihnachtskutsche.
Der Nikolaus kommt an diesem Nachmittag sicher auch vorbei und verteilt viele Geschenke an die kleinen Besucher.
Mit Weihnachtsgebäck, Waffeln, Crêpes, Schmalzgebäck, Glühwein und Kinderpunsch, Suppen, Bratwürstchen und anderen winterliche Leckereien ist für jeden Geschmack etwas dabei.
An den GBK e.V.-Ständen gibt es traditionell Glühwein und dazu leckeres kostenloses Gebäck.
Als Special-Guest sind – wie in den letzten Jahren – Vertreter aus dem Bezirks- und Stadtrat dabei. Sie alle gemeinsam schenken mit den GBK-Mitgliedern Glühwein und Punsch für einen guten Zweck aus.
Veranstaltet wird der Markt auch dieses Jahr wieder gemeinsam von der St. Nicolai-Kirchengemeinde, der Gemeinschaft Bothfelder Kaufleute e.V. (GBK) und dem Kulturtreff Bothfeld e.V.













