Schneller Ersatz für die abgebrannte Sporthalle

Gute Nachrichten für die GS Mühlenweg und Misburg

Eine große Überraschung und Grund zur Freude gab es in der letzten Bezirksratssitzung. Die Fraktionen hatten einen Dringlichkeitsantrag zur Sporthalle der Grundschule Mühlenweg vorbereitet, mussten diesen aber gar nicht mehr einbringen. Die Verwaltung kam dem Bezirksrat völlig unerwartet zuvor und präsentierte an diesem Abend in einer Beschlussdrucksache bereits fertige Pläne. Das sorgte für Staunen sowohl bei den Politikern als auch bei den anwesenden Bürgern.
In den Wochen seit dem verheerenden Brand hat sich die Verwaltung der Landeshauptstadt bereits intensiv mit dem Vorhaben befasst, und in beschleunigten Verfahren verschiedene Möglichkeiten geprüft, möglichst schnell wieder eine Sporthallenlösung für den Schulsport der Grundschule Mühlenweg für derzeit 349 Schülerinnen und Schüler anbieten zu können. Außerdem soll schnellstmöglich auch wieder Raum für den Trainings- und Wettkampfbetrieb der örtlichen Vereine geschaffen werden.
Nach gründlicher Prüfung alternativer Bauformen, Standorte und langfristiger Planungen sieht das aktuelle Konzept der Verwaltung wie folgt aus: Es soll zunächst eine Interimssporthalle geben, die auf der Grundfläche des abgebrannten Gebäudes errichtet werden soll. Geplant ist eine Zweifeld-Leichtbauhalle mit Nebenräumen, zunächst ausgelegt auf eine Nutzungsdauer von fünf Jahren. Dieses wird die voraussichtliche Bauzeit der neuen endgültigen Sporthalle werden, die direkt hinter dem Ersatzbau errichtet werden soll. Nach Fertigstellung der finalen Sporthalle wird die Übergangshalle zurückgebaut und auf dieser Fläche soll dann die Mensa der Grundschule entstehen. Die neue Interimssporthalle wird barrierefrei geplant und entspricht den Anforderungen an eine Zweifeld-Sporthalle für eine vierzügige Grundschule. Nach ihrer Nutzung an der Grundschule Mühlenweg soll sie an einem anderen Standort weiterverwendet werden.
Ziel der Verwaltung ist – vorausgesetzt alle nötigen Beschlüsse werden zügig gefasst – bereits Anfang 2026 alle Arbeiten beauftragen und im März 2026 mit den Bauarbeiten beginnen zu können. Nach aktuellem Stand soll dann bereits direkt nach den Sommerferien, zum neuen Schuljahr 2026/27, die Sporthalle den Schülern zur Verfügung stehen.
Dieses schnelle Ergebnis sei nur durch die gute Zusammenarbeit aller Beteiligten möglich gewesen, betont Oberbürgermeister Belit Onay in einer Presseerklärung der Landeshauptstadt. Und auch die Mitglieder des Bezirksrates würdigten diese ungewöhnlich schnelle und unbürokratische Reaktion der Verwaltung, die sich manch einer auch an anderer Stelle im Stadtbezirk wünscht.
Parallel wird von der Verwaltung auch die Planung für die dauerhafte neue Sporthalle im Massivbau und den weiteren Ausbau des Schulstandortes vorangetrieben.
Für alle genannten Maßnahmen gab es im Bezirksrat Misburg-Anderten einstimmige Zustimmung, im Rat der Stadt Hannover wird ebenfalls der entsprechende Beschluss erwartet. lars



Öffentliche Verleihung des Ritterordens an Angelika Jeinsen in der St. Anna Kirche

mit musikalischer Begleitung des Chors „RightNow Hannover“

MISBURG. Eine besondere Veranstaltung findet am Samstag, den 25. Oktober 2025, in Misburg statt: Die öffentliche Verleihung des Ritterordens „Mudzborgher Löwe“ an die Misburger Bürgerin Angelika Jeinsen. Die Laudatio wird Adis Ahmetovic, Mitglied des Deutschen Bundestages, halten.
Die feierliche Zeremonie wird in der St.-Anna-Kirche in Misburg, Anderter Straße 8, durchgeführt. Beginn ist 11.00 Uhr, Einlass in die Kirche von 10.15 bis 10.55 Uhr.
Der Chor „RightNow Hannover e. V.“ unter der Leitung von Chiara Bon wird die Veranstaltung musikalisch begleiten. Der Eintritt ist kostenlos, Spenden sind freiwillig.
Die Ehrenrittermedaille „Mudzborger Löwe“ ist eine besondere Auszeichnung, die von der „Bruderschaft der Mudzborgh“ verliehen wird. Diese Medaille ist einzigartig in Deutschland und wird an Personen vergeben, die sich in besonderer Weise um die Ziele der Bruderschaft verdient gemacht haben.



Missing Link – Heimspiel mit Pop, Soul, und Funk

am 30.10.2025, 18.30 Uhr, in der IGS Roderbruch

RODERBRUCH. Wenn Missing Link auf die Bühne geht, ist gute Stimmung garantiert: Acht junge Musikerinnen und Musiker aus Hannover bringen mit ihrer Mischung aus Pop, Soul und Funk ihre ganze Spielfreude auf die Bühne. Nach vielen Auftritten in diesem Jahr unter anderem im Alten Bahnhof Anderten und dem Lister-Meile-Fest freut sich die Band nun ganz besonders auf ihr Heimspiel in der IGS Roderbruch und lädt herzlich ein, dabei zu sein.
Das Konzert findet am 30. Oktober, um 18.30 Uhr, in der Aula der IGS Roderbruch (Rotekreuzstr. 23, 30627 Hannover) statt. Der Eintritt erfolgt nach dem Prinzip Pay what you want (zwischen 1 bis 10€). Weitere Infos zur Band gibt es unter www.missinglink-liveband.de. -L.J.



Music connects People – Musik bringt Menschen zusammen!

Gemeinsames Konzert des Choir under Fire aus Langenhagen und des Chores Vokal Kapital aus Kopenhagen in der St.-Nicolai-Kirche

BOTHFELD. Am 25. Oktober kann das Publikum Europa live erleben! Unter dem Motto „Music connects People“ treten der Choir under Fire aus Langenhagen und der Chor Vokal Kapital aus Kopenhagen gemeinsam in der Bothfelder St.-Nicolai-Kirche auf.
Zwischen dem Langenhagener Chor und Vokal Kapital besteht seit mehreren Jahren ein Austausch. So ist der Choir under Fire im vergangenen Jahr in Kopenhagen aufgetreten und nun findet der Gegenbesuch des Kopenhagener Chores statt.
Pop, Jazz und Swing, so beschreibt der Choir under Fire unter der musikalischen Leitung von Mathis Schühle sein Repertoire, das neben Klassikern der Jazz-Musik auch Evergreens, Musicalmelodien und bekannte Popsongs umfasst – ob mit Klavierbegleitung oder a cappella.
Das Repertoire des a capella Chores Vokal Kapital umfasst ein breites musikalisches Spektrum mit Stücken von dänischen und internationalen Künstlern.
Beide Chöre möchten nun in Bothfeld das Publikum mit einem lebendigen und abwechslungsreichen Repertoire überraschen. Begleitet wird der Choir under Fire am 25. Oktober von seinem Pianisten Markus Horn. Das Konzert in der St. Nicolai-Kirche beginnt um 18.00 Uhr, Einlass ist ab 17.30 Uhr.
Der Eintritt ist frei, jedoch freuen sich die Sängerinnen und Sänger über Spenden für die Chorarbeit.
Weitere Informationen über den Choir under Fire und seine nächsten Konzerttermine finden Interessierte auf der Homepage des Chores unter www.choir-under-fire.de.